Das Bergische Land ist eine Region in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die neben dem Bergischen Städtedreieck Remscheid–Solingen–Wuppertal auch den Kreis Mettmann, die kreisfreie Stadt Leverkusen, den Rheinisch-Bergischen und den Oberbergischen Kreis sowie Teile des Rhein-Sieg-Kreises umfasst. Es bildet somit den südöstlichen Teil des nordrheinischen Landesteils und ist bis auf die in der Kölner Bucht gelegenen Städte und Gemeinden geologisch betrachtet Teil des Rheinischen Schiefergebirges.
Die höchste Erhebung liegt mit 519,2 m ü. NHN auf der Homert bei Gummersbach, während sich der höchste öffentlich zugängliche Punkt auf der auf 31,8 m Turmhöhe befindlichen Aussichtsplattform des Unnenbergturms auf dem rund 6 km ostnordöstlich gelegenen Unnenberg (505,7 m) befindet.
Hohe Niederschläge und ein starkes Gefälle zum nahen Rhein sowie zu Ruhr bieten dem Bergischen Land günstige Bedingungen für die Nutzung der Wasserkraft. Dies bot der Kleineisenindustrie die Grundlage für eine frühzeitige wirtschaftliche Entwicklung des Bergischen Landes. Viele Orte spezialisierten sich auf die Produktion einer einzelnen Produktgruppe. So ist Velbert das Zentrum der Schloss-Industrie. Maschinenbau und Metallverarbeitung bestimmen das Leben in der "Werkzeugstadt" Remscheid und in der vormaligen Stadt Cronenberg, die heute ein Stadtteil von Wuppertal ist. Rund 440 Millionen Euro, das sind 44 Prozent des gesamten Jahresumsatzes der Republik, werden in der Schneidwaren- und Besteckindustrie der Stadt Solingen erwirtschaftet. Dagegen waren das Tal der Wupper von Radevormwald aus Wupper abwärts, Wuppertal selbst sowie der Osten von Remscheid stärker von der Textilindustrie geprägt.
Der Waldreichtum infolge guter Niederschlagsbedingungen und vieler Hanglagen, die für andere Landwirtschaft weniger geeignet waren, sorgte für ein gutes Angebot an Grubenholz. Das unterstützte vielerorts das frühe Entstehen kleinerer Bergwerke, in denen vor allem Metallerze und Schiefer gebrochen wurden; später auch den Ausbau der großen Kohlezechen in Westfalen.

Weitere Links:
http://www.dasbergische.de/
http://www.die-bergischen-drei.de/startseite.html
http://www.bergischesland.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bergisches Land aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By Tuxyso (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Bayer AG

Bayer AG

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Als Innovationsunternehmen setzt Bayer Zeichen in forschungsintensiven Bereichen. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Bayer schätzt die Leidenschaft seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Innovationen und gibt ihnen die Kraft, Dinge zu verändern.

Adresse & Kontaktdaten

Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Telefon: +49 800 4722937
E-Mail: Germany_HROP_Ausbildung@bayer.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Bayer AG

Industriemechaniker*in (alle Geschlechter)

Bayer AG
Position: Ausbildung
Einsatzorte: Dormagen, Leverkusen, Wuppertal
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025

Tierpfleger*in (alle Geschlechter)

Bayer AG
Position: Ausbildung
Einsatzort: Wuppertal
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025

Chemikant*in (alle Geschlechter)

Bayer AG
Position: Ausbildung
Einsatzort: Wuppertal
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025
Lädt...